
Das Material-Ledger in SAP ist im Wesentlichen ein Einzelposten-Datensatz, der Änderungen der Lagerbestände und Preise bei jeder Materialbewegung in bis zu drei Währungen zeigt. Materialaufzeichnungen zu Eröffnungsbeständen, Wareneingang, Rechnungseingang, Belastungen, Gutschriften usw. werden zusammen mit den Preis- und Wechselkursdifferenzen im Laufe des Monats im Hauptbuch (ACDOCA) protokolliert.
Die Währungsumrechnungen für die drei Währungen erfolgen zu Wechselkursen, die zum Zeitpunkt der Buchung aktuell sind. Die ACDOCA mit einer vollständigen Aufzeichnung jeder einzelnen Transaktion des Materials bildet die Grundlage für die Berechnung der tatsächlichen Kosten für das Material zum Periodenende.
Der so in SAP berechnete tatsächliche Preis wird als periodischer Stückpreis bezeichnet und kann zur Neubewertung des Lagerbestands verwendet werden. Dieser tatsächliche Preis kann dann auch als Standardkosten für den nächsten Monat behandelt werden.
Das Hauptbuch wird auch in Fällen nützlich, in denen Verrechnungspreise zwischen Organisationseinheiten desselben Unternehmens aktiv sind, d. h. Verrechnungspreise zwischen zwei juristischen Personen, zwei Gruppen oder zwei Profit Centern. In diesem Fall liefert das Material-Ledger den Basiswert für die Transferpreisberechnung für das sendende Material und erfasst den Transferpreis für das empfangende Material.
In S/4HANA wird das Material Ledger (ML) über das Universal Journal (ACDOCA) als Nebenbuch für die Bestandsbewertung, direkt in das Hauptbuch eingebunden und löst das Material Management (SAP MM) für die Bestandsführung ab.
Damit wird der Ansatz "Single Source of Thruth" auch für die Materialbewertung und Bestandsführung sichergestellt.
Entsprechend ist nach diesem neuen Datenmodel die Aktivierung und Nutzung des Material Ledgers für alle Unternehmen mit Materialbewertung und Bestandsführung zwingend. Die Bestandsbewertung ist nicht mehr Teil des Material Managements (SAP MM). Optional kann die parallele Bewertung und die Ist-Kalkulation implementiert und genutzt werden. Die Ist Kalkulationsfunktion ist weiterhin optional (und dies verursacht die größte Verwirrung). Daher müssen Unternehmen, die ihren Lagerbestand und ihre Umsatzkosten nicht zu tatsächlichen Kosten melden müssen, diese Funktion nicht aktivieren.
Unternehmen, die eine Umstellung auf S/4HANA planen müssen sich mit dem Einsatz und Funktionalitäten des Material Ledgers auseinandersetzen. Sie müssen es in ihre S/4HANA Transformationsstrategie einbinden, egal ob sie bisher Material Ledger genutzt haben oder nicht. Eine nachträgliche Änderung der Einstellungen des Material Ledgers, insbesondere bezüglich paralleler Währungen, ist nicht möglich!
Folgende Fragen sollten sich Unternehmen zu den Funktionalitäten des Material Ledgers stellen:
-
Welche Währungen sollen zusätzlich zur Buchungskreiswährung für die Materialbewertung und Bestandsführung genutzt werden?
-
Ist die parallele Bewertung und Nutzung von Transferpreisen für Inter- und Intra-Company Geschäftsszenarien, sowie für unterschiedliche Rechnungslegungsvorschriften relevant?
-
Ist die Ist-Kalkulation (Actual costing) als optionaler Ansatz zur Nachbelastung der Bestände und Kosten des Umsatzes (COGS - Cost of Goods Sold) mit den periodischen Verrechnungspreisen erwünscht?
Beispiel: Parallele Währung
Aktivierung Istkalkulation pro Bewertungskreis
Transaktion OMX1
Wichtige Hinweise:
2354768 - Technische Änderungen im Material-Ledger mit Istkalkulation
352383 - Arbeitsvorrat für Übergang nach SAP S/4HANA - Konvertierung in SAP S/4HANA - Material-Ledger und Istkalkulation
2206980 - Materialbestandsführung: Änderung des Datenmodells in SAP S/4HANA
2337383 - S4TWL - Datenmodellvereinfachung für Materialbewertung in SAP S/4HANA 1610 und höher
2267834 - Arbeitsliste für Wechsel auf SAP S/4HANA - Material-Ledger obligatorisch bei Materialbewertung
2345739 - SAP S/4HANA - Migration Material-Ledger: relevante Hinweise und häufig gestellte Fragen
2267835 - Arbeitsliste für Wechsel auf SAP S/4HANA - Materialbewertung - statistischer gleitender Durchschnittspreis
2577551 - Material-Ledger-Produktionsinstallation in SAP S/4HANA (Greenfield-Ansatz)