
SAPUI5 / OpenUI5
SAPUI5 ist die Bezeichnung für das neue Development Toolkit der SAP zur Schaffung von neuen User Interfaces / zur Erzeugung der "User Experience" (UX).
Das Development Toolkit SAPUI5 basiert auf den bereits in HTML5 publizierten Standards, ergänzt diese sinnvoll um SAP-eigene Mimik und kann sowohl als losgelöstes Framework in einer klassischen Apache TomCat-Umgebung, als auch auf dem SAP NetWeaver Application Server ABAP betrieben werden. Des Weiteren stellt es die Basis für SAP Fiori Apps dar, die die bereitgestellten Funktionalitäten in SAPUI5 nutzen, um eine moderne und anwenderfreundliche Oberfläche geräteunabhängig zur Verfügung zu stellen.
Ob Ihr SAP-System bereits mit dem SAPUI5-Framework ausgestattet ist und dieses genutzt werden kann, lässt sich relativ einfach herausfinden, indem Sie per Browser die auf Ihrem System installierte Version verifizieren. Die URL zum Aufruf folgt dabei dem Schema
http(s)://<mySAPServer>:<mySAPServerPort>/sap/public/bc/ui5_ui5/index.html
wie im nachfolgenden Beispiel dargestellt.

Im Gegensatz zu den bis dato bekannten WebDynpro-Anwendungen im SAP-Umfeld bietet das SAPUI5 Framework die Möglichkeit, den Frontend-basierten Anteil vom Backend zu separieren, was sich bspw. günstig bei Update-Prozessen auswirken kann.
OpenUI5 ist die komplett freie Version der SAPUI5 Bibliothek, veröffentlicht unter den Bedingungen der Apache 2.0 OpenSource Lizenz. Der Kern der Funktionalitäten - damit ist auch der durchaus umfangreiche Anteil der verfügbaren Controls gemeint - ist gleich. Lediglich einige eher speziellen Inhalte - wichtig für SAP-Kunden - stehen in OpenUI5 nicht zur Verfügung. Darunter fällt bspw. der ThemeDesigner, der die Möglichkeit bereitstellt, Anwendungen schnell und unkompliziert mit einem eigenen Corporate Design (CI) zu versehen. Für nicht SAP-Kunden gibt es hier mit Less eine Alternative.
Weitere Vorteile des SAPUI5 SDK sind:
-
Modernes Design, anpassbar an CI-Vorgaben
-
Unterstützung aller Geräte- und Größenkategorien
-
Standardschnittstellen / Data-Binding für OData, XML, JSON
-
MVC-Architektur (Model-View-Controller)
-
Unterstützt Standard-SAP Funktionen
Die OpenUI5 API-Referenz ist für jedermann unter openui5.hana.ondemand.com zugänglich. Hier finden sich auch einige Demo-Apps wieder, mittels derer man sich einen Eindruck zur Leistungsfähigkeit von OpenUI5/SAPUI5 verschaffen kann.
Wer darüber hinaus mehr wissen möchte, dem ist auch der Blog "What is OpenUI5 / SAPUI5?" von Andreas Kunz im SAPUI5 Developer Center auf SDN zu empfehlen.